Die Kamera,
die von selbst fliegt.
Die Kamera,
die von selbst fliegt.
Die Kamera,
die von selbst fliegt.
Die Kamera,
die von selbst fliegt.
Starten und landen
in deiner Handfläche.
Starten und landen
in deiner Handfläche.
Starten und landen
in deiner Handfläche.
Starten und landen
in deiner Handfläche.
Tolle Aufnahmen waren
noch nie so
einfach.
Tolle Aufnahmen waren
noch nie so
einfach.
Tolle Aufnahmen waren
noch nie so
einfach.
Tolle Aufnahmen waren
noch nie so
einfach.
Makelloses Tracking,
selbst auf den
anspruchsvollsten Trails.
Makelloses Tracking,
selbst auf den
anspruchsvollsten Trails.
Makelloses Tracking,
selbst auf den
anspruchsvollsten Trails.
Makelloses Tracking,
selbst auf den
anspruchsvollsten Trails.
SmoothCapture 2.0
So geschmeidig wie nie.
SmoothCapture 2.0
Film deinen Flow – auf deine Art.
Film deinen Flow – auf deine Art.
HEM™
Für harte Einsätze gemacht.


HEM™
Für harte Einsätze gemacht.


Feature im Fokus:
Fahrradmodus
Feature im Fokus
Fahrradmodus
Einstellung für enge Strecken
Einstellung für offene Bereiche
Sieh das Live-Video
direkt von deinem
Lenker aus.
Sieh das Live-Video
direkt von deinem
Lenker aus.


Echtzeit-Video


Zweihändig
Fernbedienung


Einhändig
Bewegungssteuerung
FAQ
FAQ
X1 PRO und PROMAX erreichen eine maximale Verfolgungsgeschwindigkeit von 42 km/h (26 mph) und können bei kurzen Sprints bis zu 60 km/h (37 mph) mithalten.
Ja, sowohl PRO als auch PROMAX haben eine aktive Kollisionserkennung auf der Rückseite. Für Fahrten in engen Umgebungen empfehlen wir den speziell entwickelten Fahrradmodus mit der Einstellung „Enge Strecken“. Außerdem kannst du den Verfolgungsabstand und die Höhe nach Wunsch anpassen.
Ja! Aktiviere den Fahrradmodus – „Enge Strecken“ und X1 PRO und PROMAX folgen deinem Weg eng und meistern die meisten scharfen Kurven problemlos.
Auf jeden Fall! Es ist leicht, faltbar und bereit, dich zu begleiten.
Beacon ist ein unverzichtbares Zubehör fürs Radfahren. Du kannst es am Lenker befestigen, um den Video-Feed in Echtzeit zu sehen, bei Bedarf die Notfallsteuerung zu übernehmen und Ton aufzunehmen. Es kann außerdem als einhändige oder zweihändige Fernbedienung für dynamischere Luftaufnahmen verwendet werden.
Wir empfehlen, es nur auf breiteren Trails (mindestens 1,5 Meter) einzusetzen, damit die Kamera dir gut folgen kann.
Das hängt vom jeweiligen Bikepark ab! Bitte informiere dich vorher über die Regeln des Parks.
„Es ist bahnbrechend, dass ich einfach losfahren und hochwertige Drohnenaufnahmen komplett freihändig und ganz alleine machen kann.“